DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 9: Spektroskopie Moleküle (vormittags Ger, Nachmittags Gl)

CP 9.12: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 12:30–12:45, Gl

Fluoreszenzspektroskopische Orientierungsbestimmung in Nematen — •H. Gebert and W. Regenstein — Universit"at Potsdam, Institut f"ur Experimentalphysik, Am Neuen Palais 10, D-14469 Potsdam

Die Messung der Fluoreszenzanisotropie ist f r die Bestimmung der Orientierung i. a. nicht ausreichend. Deshalb wurde ein Modell entwickelt, dass beim Fitten des Polarisationsdiagramms der Fluoreszenz die Ordnungsparameter liefert. Der Grundgedanke ist die Kopplung bzw. zeitliche Entkopplung der beiden richtungsselektiven Prozesse Absorption polarisierter Strahlung und polarisierte Messung der anisotropen Fluoreszenz.
Das Modell wird auf das Orientierungsverhalten von Fluoreszenzmarkern in nematischer Umgebung bei station"arer und zeitaufgel"oster Messung im Nano- und Pikosekundenbereich angewendet. Mit Hilfe eines Mikroskopmoduls wird die Orientierung innerhalb von LC-Disklinationen mit einer Ortsaufl"osung im Mikrometer-Bereich untersucht.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster