DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 9: Spektroskopie Moleküle (vormittags Ger, Nachmittags Gl)

CP 9.7: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 11:00–11:15, Gl

Puls-ESR an Triplettzuständen großer molekularer π-Systeme — •Stefan Knorr1, Arthur Grupp1, Michael Mehring1, Mike Wehmeier2, Peter Herwig2 und Klaus Müllen212. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, D-70550 Stuttgart — 2Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, D-55128 Mainz

Moleküle mit ausgedehnten π-Elektronensystemen finden gegenwärtig Interesse als Modellsubstanzen für Polymere, als nicht-linear optisch aktive Materialien und als potentielle Ladungsspeicher. In unserem Beitrag untersuchen wir die elektronischen Eigenschaften flächenhaft ausgedehnter Aromaten mit zeitaufgelöster Elektronenspinresonanz nach Photoanregung.

Nach einem Laserblitz beobachtet man in schockgefrorenen Lösungen von C42[C(CH3)3]6 und C72[C(CH3)3]8 langlebige spinpolarisierte Triplettzustände, über deren kinetische und Feinstruktur-Parameter berichtet wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster