Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DS: Dünne Schichten

DS 22: Magnetische Schichten I

DS 22.2: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 10:30–10:45, PC 7

Strukturelle, chemische und magnetische Eigenschaften von Fe/Cr/Fe(001)-Schichtsystemen — •D.M. Schaller, D.E. Bürgler, C.M. Schmidt, F. Meisinger und H.-J. Güntherodt — Institut für Physik, Universität Basel, Klingelbergstrasse 82, CH-4056 Basel

Wir untersuchen in-situ mittels Elektronenstrahlverdampfung präparierte Fe/Cr/Fe(001)-Dreifachschichten auf Ag/Fe/GaAs(001) bezüglich ihrer strukturellen (STM, LEED), chemischen (XPS, AES, UPS) und magnetischen (MOKE) Eigenschaften. XPS-Untersuchungen der ersten, 5 nm dicken Fe-Schicht ergeben, dass in Abhängigkeit von der während des Aufdampfens gewählten Substrattemperatur durch einen atomaren Austauschprozess bis zu einer Monolage Ag an die Oberfläche gelangt. Wir präsentieren ein optimiertes Wachstumsrezept für Fe/Ag(001) bzgl. Verhinderung von chemischer Durchmischung und Minimierung der Oberflächenrauhigkeit: Aufdampfen der ersten Monolagen bei 77 K und Weiterdampfen bei 570 K resultiert in chemisch reinen, Ag-freien, wohlgeordneten und flachen Fe-Schichten. Diese Optimierung verbessert auch die Qualität der Cr-Zwischenschichten ganz erheblich. MOKE-Messungen am gesamten Fe/Cr/Fe-System mit keilförmiger Zwischenschicht zeigen, dass die Qualität der Schichten und vor allem Interfaces ein entscheidender Faktor ist für die Beobachtung der kurzperiodigen Oszillation der Austauschkopplung der beiden Fe-Schichten.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster