DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DS: Dünne Schichten

DS 32: Metallische Schichten II

DS 32.1: Talk

Friday, March 21, 1997, 11:45–12:00, H 55

Wachstum und Oberflächenlegierungsbildung von dünnen Pt-Filmen auf Ru(001) im UHV untersucht mit STM und AES — •M. Scherer, F. Buatier de Mongeot und R. J. Behm — Abt. Oberflächenchemie und Katalyse, Universität Ulm, 89069 Ulm

Pt/Ru-Legierungen sind technisch wichtige Katalysatoren, die u.a. bei der Verwendung von Methanol als Treibstoff für PEM-Brennstoffzellen eine Rolle spielen. Allerdings sind die Details der katalytischen Reaktionen weitgehend unklar. Zur Erzeugung eines Modellkatalysators für entsprechende Untersuchungen wurde deshalb das Verhalten von 0–5 ML Pt auf einem Ru(001)-Einkristall betrachtet. Bei Raumtemperatur folgt das Wachstum einem kinetisch limitierten Stranski-Krastanov-Modus, wobei eine Lage glatt aufwächst. Inselformen und -dichten in der 1. Lage, sowie deren thermische Stabilität wurden bestimmt. Die dendritischen Inseln nehmen ab 400 K hexagonale oder dreieckige Formen an. Oberhalb von 450 K setzt eine starke Abnahme der Inseldichten ein. Bei 1 ML Filmen wird das Auftreten von Domänen mit hcp und fcc Stapelfolge bzgl. des Substrats beobachtet. Auf dickeren Adschichten konnte jedoch kein Stapelfehler in der obersten Lage gesehen werden. Die 3D-Inseln bei Bedeckungen >1 ML glätten sich bei höheren Temperaturen. Dabei scheint die 4. Lage relativ zur 3. Lage energetisch begünstigt zu sein. Der Austausch von Adatomen mit dem Substrat oberhalb von 1100 K konnte mit atomarer Auflösung im STM beobachtet werden.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster