DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

DS: Dünne Schichten

DS 6: Organische Schichten II

DS 6.1: Talk

Monday, March 17, 1997, 11:45–12:00, ZB

Untersuchung von funktionalisierten Oberflächen mit dem Rasterkraftmikroskop — •H.U. Krotil, S. Hild und O. Marti — Abteilung Experimentelle Physik, Universtität Ulm, 89069 Ulm

Zur Herstellung von Mikrostrukturen werden heute in erster Linie Techniken verwendet, die auf der Basis lithographischer Verfahren beruhen. Einen neuen Weg bietet der sogenannte Mikrokontaktdruck (µCP). Dabei werden selbstorganisierende Moleküle mittels eines Polymerstempels auf bestimmte Oberflächen aufgebracht. Obwohl diese Technik in der Grundlagenforschung bereits erfolgreich zur Erzeugung von Strukturen im 100-Nanometerbereich eingesetzt wird, sind die Mechanismen, die eine solche Übertragung ermöglichen, noch weitgehend unverstanden.
Mit Hilfe der Kraftmikroskopie (AFM) soll am Beispiel des Systems Silanmoleküle-Silizium die Veränderung des Stempels, z. B. das Aufquellverhalten sowie die Mikrostrukturbildung in Abhängigkeit von Parametern (z. B. Kontaktzeit, Kontaktdruck) untersucht werden.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster