Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

DY: Dynamik und Statistische Physik

DY 9: Gl
äser I

DY 9.8: Vortrag

Dienstag, 18. März 1997, 12:15–12:30, R4

Relaxationsprozesse in ionenleitenden Glasbildnern — •A. Pimenov1, P. Lunkenheimer1, R. Böhmer2 und A. Loidl11Experimentalphysik V, Universität Augsburg, 86135 Augsburg — 2Institut für Physikalische Chemie, Johannes Gutenberg-Universität, 55099 Mainz

3RbNO3-2Ca(NO3)2 (CRN) ist eine ionenleitende Glasschmelze, die leicht unterkühlt werden kann. Verschiedene Relaxationsprozesse in flüssigen und glasförmigen CRN Mischungen wurden untersucht und miteinander verglichen. Drei unterschiedliche Meßmethoden wurden benutzt: differential scanning calorimetry (DSC), ein Temperatur-Stufen Experiment und die Messung der ionischen Leitfähigkeit. Die ersten beiden Meßmethoden detektieren die strukturelle (primäre) Relaxation. Die Ergebnisse können mit Hilfe des Narayanaswami-Moynihan Formalismus gut beschrieben werden. Im Rahmen dieses Formalismus wurden einige einfache Gleichungen zur Beschreibung des Experiments mit einer konstanten Kühlrate hergeleitet. Die Temperaturabhängigkeit der Leitfähigkeitsrelaxation wurde im Rahmen des Konzepts des kooperativen Hüpfens analysiert. Die Koordinationszahl, die aus dieser Analyse hergeleitet wurde, zeigt eine Anomalie bei einer charakteristischen Temperatur oberhalb der Glastemperatur.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster