Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HL: Halbleiterphysik

HL 32: Quantendots II

HL 32.6: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 16:45–17:00, H2

Selbstkonsistente Berechnung des Kapazit"atssignals von Quantendr"ahten — •D. Schmerek, C. Steinebach, and W. Hansen — Institut Angewandte Physik, Universit"at Hamburg, Jungiusstra"se 11, 20355 Hamburg

In MIS-Strukturen (Metal-Insulator-Semiconductor) k"onnen mit Hilfe von interdigitalen Elektroden Quantendr"ahte erzeugt werden, deren Elektronendichte durch Feldeffekt kontrollierbar ist [1]. Wir haben einzelne Dr"ahte der L"ange 150 µm mittels einer hochsensiblen Kapazit"atsmethode [2] untersucht. Zus"atzlich zur Subbandstruktur der Quantendr"ahte kann direkt an der Einsatzspannung eine deutliche "Uberh"ohung der Kapazit"at beobachtet werden, die bisher noch nicht vollst"andig verstanden wird. Wir pr"asentieren selbstkonsistente Berechnungen des Kapazit"atssignals im Rahmen einer lokalen Dichten"aherung, die eine gute "Ubereinstimmung mit den gemessenen Kapazit"atsstufen der Subb"ander und eine starke Temperaturabh"angigkeit der Kapazit"atserh"ohung im Einsatzbereich zeigen.

[1] H. Drexler, W. Hansen, S. Manus, J.P. Kotthaus, M. Holland, and S.P. Beaumont, Phys. Rev. B49, 14074 (1994)

[2] D. Schmerek, S. Manus, A.O. Govorov, W. Hansen, J.P. Kotthaus, and M. Holland, Phys. Rev. B accepted for publication

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster