Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

M: Metallphysik

M 21: Amorphe und metastabile Metalle II

M 21.5: Talk

Friday, March 21, 1997, 11:10–11:30, S 9

Bestimmung der Temperaturabh"angigkeit von Viskosit"at, W"armeausdehnung, spezifischer W"arme und Biegespannungsrelaxation glasartiger Legierungen – ein Werkzeug zum Verst"andnis der Relaxationsvorg"ange vor und w"ahrend des Glas"ubergangs — •K. Russew1,2 and F. Sommer11Max-Planck-Institut f"ur Metallforschung, Seestra"se 75, D-70174 Stuttgart — 2Institut f"ur Metallkunde der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, 67 Schiptschenski prohod, Boul., 1574 Sofia, Bulgarien

Mit einem Quarzglasdilatometer und einem Differential-scanning Kalorimeter (DSC-2,DSC-7) wird die Temperaturabh"angigkeit der Viskosit"at, der W"armeausdehnung, der spezifischen W"arme und der Biegespannungsrelaxation einer glasartigen Al25La50Ni25 Legierung quantitativ bestimmt. Es wird gezeigt, da"s die ermittelten Temperaturabh"angigkeiten dieser Gr"o"sen f"ur die untersuchte Al25La50Ni25 Legierung mit der "’Freien Volumen Theorie"’ [1] quantitativ beschrieben werden k"onnen. Diese Berechnungen erfolgen mit gleichen Werten f"ur die Modellparameter. Der reversible anelastische Anteil der Biegespannungsrelaxation f"ur Temperaturen oberhalb der Raumtemperatur wird zus"atzlich experimentell quantitativ festgelegt.

[1] A. v. d. Beukel und J. Sietsma, Acta Metall. Mater 38, 383 (1990)

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster