DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 11: SQUIDs

TT 11.9: Vortrag

Dienstag, 18. März 1997, 16:45–17:00, F2

Hochfrequente Entmagnetisierung zur Reduzierung des niederfrequenten Zusatzrauschens von SQUIDs in äußeren Magnetfeldern — •Jost Gail, Stefan Schöne, Michael Mück und Christoph Heiden — Institut für Angewandte Physik, JLU-Gießen

Mit der hochfrequenten Entmagnetisierung existiert ein geeignetes Verfahren, das niederfrequente Zusatzrauschen von SQUIDs wesentlich zu verringern. Eine drastische Reduzierung des niederfrequenten Zusatzrauschens wurde dabei bislang nur beim Betrieb von SQUIDs in geringen äußeren Feldern beobachtet. Wir berichten über Messungen zur Rauschreduzierung an SQUIDs, die beim Abkühlen Gleichfeldern von einigen hundert Mikrotesla ausgesetzt waren. An konventionellen Nb-AlOx SQUIDs konnte ein durch das Abkühlen im Feld induziertes niederfrequentes Zusatzrauschen (gemessen bei 1 Hz) von Werten von einigen 10−4 Φ0 / √Hz auf etwa 1 × 10−5 Φ0 / √Hz reduziert werden. Diese Messungen wurden bei Gleichfeldern von bis zu 0,6 mT durchgeführt. Auch bei YBCO DC SQUIDs konnte eine Reduzierung des beim Abkühlen induzierten niederfrequenten Zusatzrauschens bei Gleichfeldern von bis zu 0,2 mT beobachtet werden. Hier gelang es aber bisher nicht, das niederfrequente Zusatzrauschen bis auf das weiße Rauschen der SQUIDs zu reduzieren.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster