DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)

TT 14.4: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1

Das ungeordnete eindimensionale Hubbard-Modell bei halber Bandfüllung — •Alexander Punnoose1, Ramesh Pai2 und Rudolf A. Römer31Physics Deptartment, Indian Institute of Science, Bangalore 560 012, Indien — 2Department of Physics, Goa University, Goa 403 205, Indien — 3Institut für Physik, Technische Universität Chemnitz, D-09107 Chemnitz

Wir untersuchen den Einfluß von energetischer Unordnung auf den Mott-Übergang im eindimensionalen Hubbard-Modell. Mit Hilfe der numerischen Dichte-Matrix-Renormierungsgruppe berechnen wir die Größe der Mott-Energielücke für Systeme mit bis zu 100 Gitterplätzen. Für Unordnungen W viel kleiner als die Hubbard-Wechselwirkung U, bleibt die Energielücke endlich. Eine Erhöhung von W führt dann zu einem Verschwinden der Lücke bei WcU/2. Wir zeigen, daß die Phasengrenze Wc(U) in einem (U,W) Phasendiagramm eine konkave Funktion von U ist. Desweiteren berechnen wir die Dichte-, Spin-, Feld- und Singlet-Paar-Korrelationsfunktionen des ungeordneten Systems. Diese zeigen unterschiedliches Verhalten in den zwei Phasen, erlauben aber keine klare Identifizierung der energielückenlosen Phase mit dem durch feldtheoretische Renormierungsmethoden vorhergesagten Zufallsantiferromagneten.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster