DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)

TT 14.47: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1

Anisotropie- und strong-coupling-Effekte auf die ektromagnetische Antwort von Hochtemperatursupraleitern — •A. Bille und K. Scharnberg — Abteilung für Theoretische Festkörperphysik, Universität Hamburg, Jungiusstrasse 11, D- 20355 Hamburg

Wir berechnen für verschiedene Modelle [1] der Hochtemperatursupraleitung die Mikrowellen-Leitfähigkeit im Rahmen der anisotropen
Eliashberg-Gleichungen. Motivation für den gewählten Rahmen ist die experimentelle Tatsache, daß in den HTSC die inelastische Streurate bei Tc in der Größenordnung von Tc selber liegt. In einer weak-coupling-Rechnung würde eine derartige Streurate die kritische Temperatur eines d-Wellen-Supraleiters stark unterdrücken, in einer strong-coupling-Rechnung erhält man dagegen akzeptable Werte für Tc und den Widerstand. Der Beitrag der Phononen zur inelastischen Streuung [2] und die Rolle der Materialverunreinigungen wird diskutiert. Der Vergleich der Daten mit dem Experiment läßt Rückschlüsse auf Mängel der Modelle zu.

[1] P. Monthoux, D. Pines, Phys. Rev. B. 49(6), 4261 (1994)

[2] S.Y. Savrasov, O.K. Anderson, Phys. Rev. Lett. to be published

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster