DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)

TT 14.51: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1

Klassische Wellen in Ungeordneten Medien:
Ergebnisse einer neuen Theorie des effektiven Mediums
— •A. Kirchner1, K. Busch1 und C.M. Soukoulis21Institut für Theorie der Kondensierten Materie, Universität Karlsruhe, 76128 Karlsruhe, Germany — 2Ames Laboratory and Department of Physics and Astronomy, Iowa State University, Ames, Iowa 50011, USA

Eine neue Theorie des effektiven Mediums [1] für die effiziente Berechnung von Transport-Eigenschaften klassischer Wellen in ungeordneten Medien wird vorgestellt. Sie basiert auf dem Prinzip, daß die Energiedichte einer Welle homogen sein sollte, wenn über Längenskalen gemittelt wird, welche größer als die effektive Streuergröße sind. Dieses Schema berücksichtigt die Effekte der resonanten Streuung einzelner Streuer in exakter Weise, während der Vielfachstreuung in einem Mittleren-Feld Sinne Rechnung getragen wird. Sie ist damit die erste Theorie überhaupt, die für alle Werte der Streuerdichte qualitativ und quantitativ richtige Resultate liefert [2]. Dieses Verfahren erlaubt Aussagen über den Lokalisierungsparameter k*l und läßt sich auf zweidimensionale Systeme übertragen.

[1] K. Busch and C.M. Soukoulis, Phys. Rev. Lett., 75, 3442 (1995)

[2] K. Busch and C.M. Soukoulis, Phys. Rev. B, 54, 893 (1996)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster