DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)

TT 14.53: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1

Metall-Isolator-Übergang bei 1-D-Fermionen: Wechselwirkung vs. Unordnung — •T. Schulze, P. Schmitteckert und U. Eckern — Institut für Physik, Universität Augsburg, Memminger Str. 6, D-86135 Augsburg

Mit Hilfe exakter Diagonalisierung und Dichtematrix-Renormierungsgruppenmethode [1] untersuchen wir die Grundzustandseigenschaften spinloser Fermionen in einem eindimensionalen Tight-Binding-Modell mit Nächster-Nachbar-Wechselwirkung und Unordnung, die durch zufällig auf den Gitterplätzen verteilte Störpotentiale erzeugt wird. Besonderes Augenmerk legen wir auf das Wechselspiel zwischen Unordnung und Wechselwirkung und den dadurch entstehenden Metall-Isolator-Übergang mit zugehörigem Phasendiagramm. Wir mitteln dafür die relevanten Grössen über einige 100 Systeme bei halber Füllung mit verschiedenen Störstellenkonfigurationen, wobei die Systeme aus bis zu 100 Gitterplätzen bestehen.

[1] S. R. White, Phys. Rev. Lett. 69 (1992), 2863-2866

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster