DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)

TT 14.86: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1

Dissipation im supraleitenden Mischzustand bei Anwesenheit einer kleinen hochfrequenten Magnetfeldkomponente — •M. P. Risse, S. G. D"ottinger, M. Aikele, and R. P. H"ubener — Physikalisches Institut, Lehrstuhl Experimentalphysik II, Universit"at T"ubingen, D - 72176 T"ubingen

Aufgrund von Haftkr"aften sind die Strom-Spannungskennlinien im supraleitenden Mischzustand stark nichtlinear. H"aufig ist ein angen"ahert linearer Verlauf erst oberhalb eines kritischen Stroms IC zu beobachten. Wenn man ein kleines hochfrequentes Magnetfeld der Amplitude B1 einem statischen Magnetfeld B0 (B1B0) bei gleicher Orientierung "uberlagert, haben wir in supraleitenden Schichten von amorphem Mo3Si und epitaktischem c-Achsen orientiertem Nd1.85Ce0.15CuOx ein rein ohmsches Verhalten (Spannung proportional zum Strom) beobachtet, w"ahrend die Kennlinien f"ur B1 = 0 ein ausgepr"agtes nichtlineares Verhalten zeigten. Der aus der Steigung dieser Geraden ermittelte Widerstand ist proportional zu Frequenz und Amplitude des hochfrequenten Magnetfeldes. Die theoretische Erkl"arung dieser Beobachtungen erfordert eine Analyse mit Hilfe der zugrunde liegenden nichtlinearen und nichtlokalen Diffusionsgleichung f"ur das orts- und zeitabh"angige elektrische Feld.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster