DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Postersitzung III: Josephsonkontakte(1-25), SQUIDs, Sensoren, Detektoren(26-37), Supraleitung in Hochfrequenz und Elektronik(38-45), Präparation und Dotierung von HTSL(46-53), NMR und Ultraschall in HTSL(54-60), Thermodynamik, Magnetismus(61-68), Transporteigenschaften von HTSL(69-73), Spektroskopie, Ramanstreuung, param. Meissner-Effekt in HTSL(74-84), n-dotierte HTSL(85-91)

TT 19.14: Poster

Donnerstag, 20. März 1997, 15:30–19:00, Z1

Nullstromstufen in intrinsischen Josephsonkontakten in Bi2Sr2CaCu2O8 Einkristallen bei 25-40 GHz — •G. Götz1, G. Hechtfischer1, R. Kleiner1, W. Walkenhorst1, P. Müller1, H.L. Johnson2 und W. Prusseit31Physikalisches Institut III, Univ. Erlangen-Nürnberg — 2Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation, Division of Applied Physics, Australia — 3Physik Dept. E10, TU München

In Strom-Spannungskennlinien stark hysteretischer Josephsonkontakte können die in externen Mikrowellenfeldern auftretenden Shapirostufen die Spannungsachse schneiden. Josephsonkontakte dieser Art werden beispielsweise für Josephson-Spannungsstandards eingesetzt. Wir beobachten Stufen dieser Art in Stapeln intrinsischer Josephsonkontakte in Bi2Sr2CaCu2O8 (BSCCO) bei Frequenzen zwischen 25 GHz und 40 GHz. Stapel von typischerweise 10 bis 100 intrinsischer Kontakte werden hierbei in Form von Mesastrukturen mit Kantenlängen zwischen 6µm und 24µm auf der Oberfläche von BSCCO Einkristallen hergestellt. Es zeigt sich, daß insbesondere die Stufen stabil sind, die bei Vielfachen der Spannung Nhf/2e (N: Anzahl der Kontakte im Stapel) auftreten.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster