DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Postersitzung III: Josephsonkontakte(1-25), SQUIDs, Sensoren, Detektoren(26-37), Supraleitung in Hochfrequenz und Elektronik(38-45), Präparation und Dotierung von HTSL(46-53), NMR und Ultraschall in HTSL(54-60), Thermodynamik, Magnetismus(61-68), Transporteigenschaften von HTSL(69-73), Spektroskopie, Ramanstreuung, param. Meissner-Effekt in HTSL(74-84), n-dotierte HTSL(85-91)

TT 19.59: Poster

Donnerstag, 20. März 1997, 15:30–19:00, Z1

Ultraschallmessungen an texturiertem Bi2Sr2Ca2Cu3Oy und an La2−xCuO4+δ — •A. Geerkens1, S. Ewert1 und R. K. Kremer21Lehrstuhl für Experimentalphysik, BTU Cottbus, PF 101344, 03013 Cottbus — 2MPI für Festkörperforschung, PF 800665, 70506 Stuttgart

Nichteinkristalline Proben mit supraleitenden Eigenschaften wurden mittels Ultraschallmessungen untersucht. Es wurden sowohl die Änderung der Dämpfung als auch der Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Magnetfeld bestimmt.

„Field Cooled“ Messungen an texturiertem Bi2Sr2Ca2Cu3Oy in hohen Magnetfeldern ermöglichen eine Untersuchung des Flußliniengitters im Supraleiter. Neben der durch das Pinning der Flußlinien bestimmten Magnetfeldabhängigkeit zeigt dieser Supraleiter auch ein nichtlineares Verhalten für große Schallamplituden. Dieser nichtlineare Effekt ist aufgrund der starken Anisotropie von Bi2Sr2Ca2Cu3Oy von der gewählten Geometrie abhängig. Es konnten die Aktivierungsenergien für die thermisch aktivierte Flußlinienbewegung bestimmt werden.

Weiterhin wurden Ultraschallmessungen an La2−xCuO4+δ-Proben
durchgeführt. Diese Proben können durch ein Überdotieren mit Sauerstoff in einen Hochtemperatur-Supraleiter überführt werden. Verschiedene Experimente deuten auf die Bildung der supraleitenden Phase durch perkolative elektronische Phasenseparation hin, so daß Untersuchungen der Temperaturabhängigkeit von Dämpfung und Schallgeschwindigkeit weiteren Aufschluß dazu geben könnten.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster