DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Postersitzung III: Josephsonkontakte(1-25), SQUIDs, Sensoren, Detektoren(26-37), Supraleitung in Hochfrequenz und Elektronik(38-45), Präparation und Dotierung von HTSL(46-53), NMR und Ultraschall in HTSL(54-60), Thermodynamik, Magnetismus(61-68), Transporteigenschaften von HTSL(69-73), Spektroskopie, Ramanstreuung, param. Meissner-Effekt in HTSL(74-84), n-dotierte HTSL(85-91)

TT 19.61: Poster

Donnerstag, 20. März 1997, 15:30–19:00, Z1

Hydrostatischer und uniaxialer Druckeffekt von Ca-dotierten YBa2Cu3Ox-Einkristallen — •S.I. Schlachter1, H.A. Ludwig1, F.W. Hornung1, K. Grube1, W.H. Fietz1, B. Obst1, P. Schweiss2, T. Wolf1, M. Kläser3 und G. Müller-Vogt31Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Technische Physik, Postfach 3640, 76021 Karlsruhe — 2Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für Nukleare Festkörperphysik — 3Kristall- und Materiallabor, Universität Karlsruhe, 76128 Karlsruhe

Der hydrostatische und uniaxiale Druckeffekt von Y1−yCayBa2Cu3Ox-Einkristallen wurde aus AC-Suszeptibilitätsmessungen für verschiedene Ca-Gehalte bis zu y=0.22 bestimmt. Durch Variation des Sauerstoffgehaltes kann für die jeweiligen Ca-Dotierungen die Lochkonzentration über weite Bereiche geändert werden. Trägt man das bei Normaldruck bestimmte Tc als Funktion des Druckeffektes auf, erhält man abschnittsweise parabolische Kurven, die mit den für Hoch-Tc-Materialien üblichen Tc(nh)-Kurven korreliert sind.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster