DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 19: Postersitzung III: Josephsonkontakte(1-25), SQUIDs, Sensoren, Detektoren(26-37), Supraleitung in Hochfrequenz und Elektronik(38-45), Präparation und Dotierung von HTSL(46-53), NMR und Ultraschall in HTSL(54-60), Thermodynamik, Magnetismus(61-68), Transporteigenschaften von HTSL(69-73), Spektroskopie, Ramanstreuung, param. Meissner-Effekt in HTSL(74-84), n-dotierte HTSL(85-91)

TT 19.7: Poster

Donnerstag, 20. März 1997, 15:30–19:00, Z1

Optimierung dünner Isolatorschichten zum Einsatz als Barrieren in YBa2Cu3O7 Josephson–Kontakten — •A. Richter, J.-K. Heinsohn und M. Schilling — Institut für Angewandte Physik und Zentrum für Mikrostrukturforschung, Universität Hamburg, Jungiusstraße 11, 20355 Hamburg

Für YBa2Cu3O7 Josephson–Kontakte in Rampengeometrie kommen verschiedene Isolatormaterialien als Tunnelbarriere in Frage. Darunter zeichnet sich MgO durch eine einfache Stöchiometrie und eine relativ gute Anpassung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten und der Gitterkonstanten an YBa2Cu3O7 aus. Gleichzeitig tritt keine Interdiffusion zwischen den Materialien auf. Die Eigenschaften von MgO als Tunnelbarriere sind bereits lange von NbN–Tunnelkontakten bekannt.
Es wurden funktionsfähige YBa2Cu3O7 Josephson–Kontakte und dc–SQUIDs mit MgO–Barrieren hergestellt. Die Charakterisierung der mittels Laserdeposition hergestellten MgO–Schichten erfolgte durch Ellipsometrie, Röntgenbeugung, REM und AFM. Wir diskutieren den Einfluß der Präparationsbedingungen auf die elektrischen Transporteigenschaften der Josephson-Kontakte.

Gefördert vom BMBF unter FKZ 13N6734-0

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster