DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 21: Supraleitende Borkarbide

TT 21.7: Vortrag

Freitag, 21. März 1997, 11:00–11:15, F2

Supraleitung und magnetische Paarbrechung in Seltenerd-Nickel-Borkarbiden — •K.-H. Müller1, A. Kreyssig2, A. Handstein1, G. Fuchs1, C. Ritter3 und M. Loewenhaupt21Institut für Festkörper- und Werkstofforschung Dresden — 2Institut für Angewandte Physik, TU Dresden — 3Institut Laue-Langevin, Grenoble

In polykristallinem (Hox)Y1−xNi2B2C fällt die Übergangstemperatur Tc für die Supraleitung entsprechend der Abrikosov-Gorkov’-Theorie linear mit wachsendem Ho-Gehalt (0 ≤ x≤ 1). Es zeigt sich, daß die lineare Skalierung mit dem effektiven de Gennes Faktor x DG[Ho] sowohl für Tc als auch die antiferromagnetische Ordnungstemperatur TN gilt. Das Re-entrant Verhalten für Ho-Gehalte x ≥ 0,5 führt zu Anomalien in der Temperaturabhängigkeit des oberen kritischen Felds Hc2(T). Die magnetische Struktur wurde mit Neutronenstreuung für Proben mit x ≥ 0,75 untersucht. Unterhalb 7 K zeigt HoNi2B2C eine kommensurable antiferromagnetische Struktur. Im Bereich 4,5 K ≤ T ≤ 6 K treten zusätzlich modulierte Strukturen auf [vgl. 1,2]. Unsere Ergebnisse legen nahe, daß die inkommensurable a-Achsen-modulierte Struktur für die Paarbrechung in HoNi2B2C verantwortlich ist. Im Unterschied zu [3] finden wir, daß die magnetische Spiralstruktur und die Supraleitung in (HoxY1−x)Ni2B2C koexistieren.

[1] J.P. Hill et al., Phys. Rev. B 53, 3487 (1996)

[2] C.V. Thomy et al., Physica B 213& 214, 139 (1995)

[3] J.W. Lynn et al., Phys. Rev. B 53, 802 (1996)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster