DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 6: Postersitzung I: Mesoskopie(1-21), amorphe Metalle und Defektsysteme(22-29), Kryotechnik, Kernmagnetismus(30-37), festes N2(38), Quantenflüssigkeiten und -kristalle(39-48), dünne supraleitende Filme(49-68), schwere Fermionen und Kondosysteme(69-92), Fullerene(93-94)

TT 6.97: Poster

Dienstag, 18. März 1997, 09:30–13:00, Z1

Ultraschalluntersuchungen der elektronischen Eigenschaften von Rhodium — •R. Heichele1, N. Lingg1, D. Maurer1, V. Müller1 und K.H. Rieder21Experimentalphysik III, Universität Augsburg — 2Institut für Experimentalphysik, Freie Universität Berlin

Neben dem Einfluß von Phasenübergängen und demjenigen struktureller Defekte läßt sich mittels Ultraschall auch der Einfluß der Elektronen eines metallischen Festkörpers auf sein elastisches Verhalten studieren, woraus sich einige wesent- liche Informationen über dessen elektronische Struktur und Transporteigenschaften gewinnen lassen. Wir berichten hier über hochauflösende Messungen der polarisations- abhängigen Schallgeschwindigkeit und Ultraschalldämpfung in Rhodium, die zwischen Raumtemperatur und 3.5 K an einem zonengereinigten Einkristall über einen Frequenz- bereich von 20-500 MHz vorgenommen wurden. Die Analyse der experimentellen Resultate mit Hilfe von Bandstrukturdaten ergibt, daß sich bestimmte Charakteristika der Bandstruktur und der Fermi-Fläche von Rhodium in seinen elastischen Eigenschaften, zum Teil aber auch in seinem elektronischen Dämpfungsverhalten, abbilden. Magnetfeld- abhängige Messungen der Ultraschalldämpfung erlauben darüber hinaus, begünstigt durch die hohe Probenqualität, eine dataillierte Untersuchung der Topologie der Fermi-Fläche.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster