DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

VA: Vakuumphysik und Vakuumtechnik

VA 3: Ausgasung, Passivierung

VA 3.3: Vortrag

Montag, 17. März 1997, 16:40–17:00, ZH

Untersuchungen zur Wasserstoffabgabe verschiedener Graphitsorten — •Detlef Schleußner1, Jörn Becker1, Christian Edelmann1, Rainer Behrisch2 und Peter Franzen21Otto-von-Guericke-Universität, FNW/IEP/AVP, PF 4120, 39016 Magdeburg — 2Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, EURATOM Assoc., POB 1533, 85740 Garching

Mit einer selbst entwickelten Meßapparatur wurde die temperaturprogrammierte Desorption (TPD) an Graphiten untersucht. Als Probenmaterialien dienten verschiedene Graphitsorten, die z.T. einem Beschuß von Wasserstoff und Deuterium ausgesetzt worden waren. Die Menge und Art der in den Graphiten enthaltenen Gase wurden bestimmt. Hauptsächlich werden Wasserstoff und Methan freigesetzt. Aus dem Temperaturverlauf der freigesetzten Gase während der Desorption lassen sich mit Hilfe von Simulationsrechnungen Rückschlüsse auf die Bindungsenergien und auf die Tiefenverteilung von Wasserstoff in Graphit ziehen. Derartige Untersuchungen sollen zur Auswahl von Wandmaterialien (z.B. für Fusionsexperimente) herangezogen werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster