DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 5: Nichtlineare Eigenschaften

CP 5.5: Poster

Montag, 9. März 1998, 18:00–20:00, P1

Nichtlinear optische Eigenschaften ausgewählter Polymethine: Einfluß von Substituenten und Kettenlänge — •M. Welscher1, A. Feldner1, Th. Fehn1, Th. Vogtmann1, M. Schwoerer1, H.-H. Johannes2 und W. Grahn21Lehrstuhl Experimentalphysik II und Bayreuther Institut für Makromolekülforschung (BIMF), Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, D-95440 Bayreuth — 2Institut für Organische Chemie, TU-Braunschweig, Hagenring 30, D-38106 Braunschweig

Die nichtlinear optischen Eigenschaften verschiedener, teils neuartiger, kationischer Polymethinmoleküle mit jeweils wohldefinierter Methinkettenlänge und Substituenten wurden mit Hilfe von THG, DFWM und fs-pump-probe-Experimenten untersucht. Durch Vermessung von Konzentrationsreihen in Lösung konnten die molekularen γ-Werte bestimmt werden. THG-Messungen bei der nicht-resonanten Grundwellenlänge λ=1064nm lieferten typ. Werte γ(−3ω; ω, ω, ω )= 10−32esu. Ebenfalls durchgeführte Berechnungen der statischen Hyperpolarisierbarkeiten korrespondieren gut mit den gemessenen Werten. Bei nicht-resonanter (λ=1064nm), zeitaufgelöster DFWM lag die Lebensdauer der transienten Gitter unter der Auflösungsgrenze von 6ps. Im nah-resonanten Bereich wurde eine Lebensdauer in der Größenordnung von 10ps bestimmt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth