DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 5: Nichtlineare Eigenschaften

CP 5.6: Poster

Montag, 9. März 1998, 18:00–20:00, P1

Beam Fanning in Photorefraktiven Polymeren — •Reinhard Bittner1, Klaus Meerholz1, Yessica DeNardin2 und Christoph Braeuchle11Physik. Chem. Inst., Sophienstr. 11, 80333 Muenchen — 2-

In photorefraktiven Polymerkompositen lassen sich in holographischen Experimenten grosze Brechungsindexmodulationen von ca. Δn = 10−2 erzielen. Daraus ergeben sich sehr grosze optische Verstaerkungskoeffizienten von 200-300 cm−1 fuer den Energietransfer zwischen den Schreibstrahlen. Dieses Phaenomen der dynamischen Strahlkopplung wird ausschlieszlich in photorefraktiven Materialien beobachtet. Aufgrund von Inhomogenitaeten im Material wird ein Teil der einfallenden Schreibstrahlen gestreut. Das Streulicht ist weiterhin kohaerent zu den Schreibstrahlen, und kann durch Zweistrahlkopplung verstaerkt werden. Fuer lange Zeit war dieser Effekt (sog. ’Beam Fanning’)nur in anorganischen PR Kristallen bekannt, wurde jedoch kuerzlich auch in PR Polymeren beobachtet. Waehrend Fanning z.B. bei der selbstgepumpten Phasenkonjugation gezielt ausgenutzt wird, fuehrt es andererseits zu unphysikalischen Ergebnissen in ueblichen Zweistrahlkoppelexperimenten. Erstmals wurde die Abhaengigkeit des holographischen Verhaltens der Bauteile von der angelegten Feldrichtung beobachtet. Ein Formalismus, die wahren Gainkoeffizienten zu erhalten wird vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth