DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 6: Elektrische und optische Eigenschaften von organischen Materialien

CP 6.27: Poster

Montag, 9. März 1998, 18:00–20:00, P1

Dünne Schichten organischer Metalle und Supraleiter — •U. Niebling1, J. Steinl1, D. Schweitzer1 und W. Strunz213. Physikal. Inst. Uni Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, 70550 Stuttgart — 2Anorg. Chem. Inst. Uni Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 270, 69120 Heidelberg

Dünne Schichten organischer Radikalkationensalze wurden im Ultrahochvakuum unter verschiedenen Prozeßbedingungen aufgedampft. Basierend auf den Donatoren BEDT-TTF und BEDO-TTF wurden organische Metalle und durch anschließendes Tempern auch Supraleiter hergestellt. Die Kenntnis des Wachstumsverhaltens der bei niedrigen Substrattemperaturen aufgedampften Schichten ist notwendig zur Herstellung sehr dünner Schichten in der Größenordnung weniger Moleküllagen. Hierzu wurden erste Untersuchungen durchgeführt. Durch ein neues Temperverfahren in Jodatmosphäre konnten aus amorphen Schichten von (BEDT-TTF)2I3 supraleitende Schichten von αt-(BEDT-TTF)2I3 hergestellt werden. Dies zeigt die Möglichkeit, auch Radikalkationensalze mit komplizierteren Anionen in mehrstufigen Prozessen in dünnen Schichten herzustellen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth