DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 16: Dichte Plasmen IV

P 16.1: Fachvortrag

Mittwoch, 11. März 1998, 16:00–16:30, H 15

Relativistische Plasmaphysik mit Höchstleistungslasern — •P. Mulser und S. Hain — Theoretische Quantenelektronik, Technische Universität Darmstadt

Mit heutigen superintensiven Laserpulsen ist es erstmalig möglich, relativistische Plasmen auf breiter Ebene im Labor zu erzeugen. Die Untersuchungen haben Relevanz für eine breite Anwendungspalette: Kollektive Teilchenbeschleunigung, intensive UV-und Röntgenquellen, Astrophysik und Physik bei höchsten Drücken.

Ausgehend von der Untersuchung relativistischer Einteilchenbewegungen werden Lichtdruck im regulären und chaotischen Bereich sowie Gyrobewegung im örtlich und zeitlich langsam veränderlichen Magnetfeld untersucht. Das Ein- und Zweiflüssigkeitsmodell wird in kovarianter Formulierung vorgestellt (u.a. kovariantes Ohmsches Gesetz) und auf die Untersuchung der Laserstrahl-Materiewechselwirkung angewandt. Schliesslich wird auf kollektive Teilchenbeschleunigung und auf Wellenbrechen eingegangen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth