DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 29: Diagnostik (Poster)

P 29.7: Poster

Dienstag, 10. März 1998, 16:00–18:00, P 2

Diagnostik von Heliumplasmen in einer gepulsten magnetischen Multipol-Plasmaquelle — •S. Maurmann, R. Denkelmann, T. Lokajczyk, P. Drepper und H.-J. Kunze — Institut für Experimentalphysik V, Ruhr-Universität Bochum

Die Bestimmung von Ratenkoeffizienten für Elektron-Atom Stöße zwischen angeregten Zuständen ist für die Modellierung von Niedertemperatur-Heliumplasmen bei Elektronentemperaturen kTe < 5 eV von großer Bedeutung, da es nahezu keine experimentellen Daten gibt. Zur Messung der Ratenkoeffizienten mit Hilfe der laserinduzierten Fluoreszenz wurde deshalb eine magnetische Multipol-Plasmaquelle gepulst betrieben. Durch zeitaufgelöste Sondenmessungen konnte gezeigt werden, daß hiermit der Elektronentemperaturbereich 1 eV ≤ kTe ≤ 5 eV bei Elektronendichten von 1011 cm−3ne ≤ 1012 cm−3 erreicht wird.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth