DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 30: Theorie (Poster)

P 30.13: Poster

Dienstag, 10. März 1998, 16:00–18:00, P 2

Einfluß magnetischer Fluktuationen auf das Bifurkationsverhalten des L-H-ELM Übergangs in Tokamak-Plasmen — •Mirko Blüming, Rainer Grauer, and Karl-Heinz Spatschek — Institut f"ur Theoretische Physik I, Heinrich-Heine-Universit"at D"usseldorf

Anhand eines Systems von drei gekoppelten partiellen Differentialgleichungen wurde der Einfluß von Magnetfeldfluktuationen auf die kritischen Punkte des L-H-ELM Bifurkationsdiagramms numerisch und analytisch untersucht. Im elektrostatischen Grenzfall reduziert sich das Modell auf das “resistive-g paradigm” [1]. Die numerischen Untersuchungen wurden mit einem abgewandelten Crank-Nicholson-Schema durchgeführt. Analytisch wurde das System in einer Galerkin-Näherung auf neun gewöhnliche Differentialgleichungen reduziert. Dabei ist die Auswahl der relevanten Moden durch die Zentrumsmannigfaltigkeitstheorie gerechtfertigt. Die numerischen Ergebnisse und analytisch behandelbare Spezialfälle werden vorgestellt.

[1] H. Sugama and M. Wakatani, J. Phys. Soc. Jpn. 57, (1988) 2010.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth