DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 7: Diagnostik II

P 7.4: Vortrag

Montag, 9. März 1998, 16:45–17:00, H 13

Messung der Dichte atomaren Sauerstoffs an einer 13.56 MHz Radiofrequenzentladung — •A. Tewes, A. Goehlich, H.-M. Katsch, T. Kawetzki, E. Quandt, and H.F. D"obele — Institut f"ur Laser- und Plasmaphysik, Universit"at GH Essen, Universit"atsstr. 5, D-45117 Essen

Einer in Sauerstoff betriebenen Radiofrequenzentladung ( Typ CCRF GEC reference cell ) werden geringe Anteile von Argon (2 %) hinzugegeben. Aus orts- und zeitaufgel"osten Messungen der Intensit"aten der 777 nm und 844 nm-Linie des atomaren Sauerstoffs im Vergleich zu der Intensit"at der 750nm Linie des Argonatoms kann auf die Teilchendichte des atomaren Sauerstoffs in der Sauerstoffentladung geschlossen werden (Aktinometrie). Die mit diesem Verfahren erhaltenen Werte werden mit den Ergbnissen aus einem Zweiphotonen- laserinduzierten Fluoreszenzverfahren verglichen. M"ogliche Fehler der Ergebnisse der Aktinometrie durch Nichtber"ucksichtigung von Sto"sl"oschung der angeregten Zust"ande und der zus"atzlichen elektronischen Anregung des atomaren Sauerstoffs "uber Dissoziationskan"ale des molekularen Sauerstoffs werden diskutiert.
Dieses Vorhaben wird von der DFG im Rahmen des SFB 191 gef"ordert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth