Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PO: Polymerphysik

PO 1: Molekulare Dynamik

PO 1.4: Vortrag

Dienstag, 10. März 1998, 17:25–17:45, H17

Starre Knäuelmoleküle: Computersimulationen und Experimente — •S. A. Krügel, T.F.A. Haselwander, W. Heitz, F. Raubacher und J.H. Wendorff — Hans-Meerwein-Straße, Universität Marburg, D-35032 Marburg

Kettenkonformation und Kettenbeweglichkeit prägen thermodynamische, strukturelle, rheologische und mechanische Eigenschaften von Polymeren. Simulationen demonstrieren, daß Polynorbornene eine dichte Knäuelgestalt kombiniert mit einer extremen Starrheit zeigen. Hohe Rotationsbarrieren bedingen auch bei hohen Temperaturen eine starke Einschränkung von Konformationsänderungen. Laterale Substituenten ermöglichen eine Modifikation der Konformationsbehinderung. Die Kombination aus Knäuelgestalt und Starrheit führt zu hohen Glastemperaturen von 490 bis 640 K, einer guten Löslichkeit und einer, vom Lösemittel unabhängigen, Kettenkonformation. Fließverhalten und Permeation werden stark durch die geringe Kettenbeweglichkeit beeinflußt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth