DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PO: Polymerphysik

PO 3: Netzwerke und Mikromechanik

PO 3.3: Vortrag

Mittwoch, 11. März 1998, 15:05–15:25, Audimax

Neue mikromechanische Effekte in schlagzäh modifizierten Polymeren — •Georg H. Michler — Institut f. Werkstoffwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle, D-06099 Halle

Die Steigerung der Zähigkeit polymerer Werkstoffe basiert auf mikrome- chanischen Mechanismen wie induziertes Vielfach-Crazing oder Scher- fließen. Deren Abhängigkeit von der Polymermorphologie sowie die physikalischen Bildungsmechanismen sind umfangreich vor allem mit den Methoden der Elektronenmikroskopie und der Kleinwinkelstreuung untersucht worden. Ergänzend hierzu wurden durch direkte Untersu- chungen gedehnter Polymere im 1000 kV Höchstspannungs- bzw. 200 kV Transmissions-Elektronenmikroskop neuartige Mechanismen gefun- den, die im Vortrag beschrieben und physikalisch gedeutet werden.

In kommerziellen ABS-Kunststoffen kann es unter statischer Vorbela- stung zur Bildung neuartiger Macro-Crazes kommen. Oftmals werden zwei- bis mehrschichtige Kern-Schale-Teilchen verwendet, wobei der zumeist aus einem Hartpolymer bestehende Kern (z.B. PS, SAN, PMMA) unter besonderen Bedingungen plastisch deformiert werden kann. Die physikalischen Voraussetzungen für diesen neuartigen Zähig- keitsmechanismus werden diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth