DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PO: Polymerphysik

PO 9: Poster: Netzwerke und Thermodiffusion

PO 9.1: Poster

Mittwoch, 11. März 1998, 15:25–17:15, P1

Computersimulationen vernetzter Blockcopolymerschmelzen — •Stefan Lay, Jens-Uwe Sommer und Alexander Blumen — Theoretische Polymerphysik, Universität Freiburg, Rheinstr. 12, 79 104 Freiburg

Mit Hilfe des Bindungs-Fluktuations-Modells werden die Eigenschaften von symmetrischen AB-Diblockcopolymerschmelzen untersucht, welche im stark mikrophasenseparierten Zustand vernetzt werden. Besonders interessant sind die topologischen Eigenschaften des erzeugten Netzwerks[1], sowie die Persistenz der Mikrophasenordnung[2] beim Ausschalten der Wechselwirkung (Hochtemperaturbereich).

Als Ausgangspunkt dienen große Diblockcopolymersysteme, welche bereits in früheren Arbeiten intensiv untersucht worden sind[2]. Unter anderem wird der topologische Zusammenhang des Netzwerkes durch fraktale Dimensionen charakterisiert und der kollektive Strukturfaktor, sowie die Einzelketteneigenschaften untersucht. Die Ergebnisse werden mit denen von Homopolymernetzwerken[1] verglichen.

[1] J.-U. Sommer, T.A. Vilgis and G. Heinrich, J. Chem. Phys. 100, 9181 (1994)

[2] A. Hoffmann, J.-U. Sommer and A. Blumen, J. Chem. Phys. 106, 6709 (1997)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth