Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

PV: Plenarvorträge

PV I

PV I: Plenary Talk

Monday, March 9, 1998, 08:30–09:30, Audimax

Amphiphile Blockcopolymere zur Nanostrukturierung von Festkörpern — •Markus Antonietti, Helmut Cölfen, Stephan Förster und Christine Göltner — Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Kantstr. 55, D-14513 Teltow-Seehof

Amphiphile Blockcopolymere bilden durch Selbstorganisation verschiedene Mizelltypen bzw. dreidimensional geordnete lyotrope Phasen mit charakteristischen Längen auf der nm-Skala aus. Bei entsprechender chemischem Aufbau sind diese Systeme in der Lage, die Grenzfläche zu Metallen, Halbleitern und keramischen Materialien zu stabilisieren. Die Erzeugung dieser Stoffe in Anwesenheit der polymeren Aggregatstrukturen kann so zu hochgeordneten Nanohybriden führen. Neben der Erzeugung von Nanoteilchen mit größsenquantisierten Eigenschaften in neuen Morphologien werden in diesem Vortrag mesoporöse oxidische Keramiken und Gläser und deren Charakterisierung vorgestellt. Es wird weiterhin gezeigt, daßs die Anwesenheit derartiger Polymere beim Fällungsprozeßs schwer löslicher Salze eine weitgehende Kontrolle von Größse, Form und Kristallstruktur der gefällten Partikel erlaubt.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth