DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYA: Symposium Kolloide Systeme und Polyelektrolyte

SYA 1: Kolloidale Systeme und Polyelektrolyte

SYA 1.4: Vortrag

Montag, 9. März 1998, 11:00–11:20, H18

Kettenkonformationen von Polyelektrolytsystemen mit multivalenten Gegenionen — •C. Holm, M. Deserno, K. Kremer und U. Micka — Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Ackermannweg 10, 55128 Mainz

Wir untersuchen mittels einer Molekular-Dynamik-Studie die Konformationseigenschaften von flexiblen Polyelektrolytketten in salzfreier Lösung mit mono-, bi-, und trivalenten Gegenionen bei festem Manning-Parameter. Jede untersuchte Kette besteht aus 106 Monomeren, von denen jedes dritte monovalent geladen ist. Die Simulationsbox der untersuchten Systeme enthält 8 oder 64 solcher Ketten und hat periodische Randbedingungen. Die langreichweitige Coulombkraft wird mittels des hocheffizienten PME (Particle Mesh Ewald) Algorithmus berechnet. Wir untersuchen einen Dichtebereich von 10−6 – 10−1 σ−3 und messen den End-zu-End Abstand sowie den Gyrationsradius. Wir beobachten ein Minimum in der Ausdehnung der Polyelektrolyte für Systeme mit dreiwertigen Gegenionen im Dichtebereich 10−4 – 10−3 σ−3. Des weiteren untersuchen wir die Dichteprofile der Gegenionen um die Polymerketten. Wir finden, daß die Mobilität der Gegenionen mit zunehmender Valenz und abnehmender Dichte nachläßt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth