DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Bayreuth 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYA: Symposium Kolloide Systeme und Polyelektrolyte

SYA 4: Kolloidale Systeme und Polyelektrolyte

SYA 4.5: Poster

Montag, 9. März 1998, 18:00–20:00, P1

Einfluß von Kompressibilität und Oberflächenbeschaffenheit von Mikrogel-Kugeln auf Struktur und Dynamik am Kolloid-Glasübergang — •Carsten Pies, Thorsten Scherer, Eckhard Bartsch und Hans Sillescu — Institut für Physikalische Chemie, Jakob-Welder-Weg 11-15, 55099 Mainz

Kugelförmige Polystyrol-Mikrogele, in einem guten Lösungmittel gequollen, können als Kolloidteilchen aufgefaßst werden, deren Wechselwirkungspotential über die interne Netzpunktdichte von hart repulsiv (1:10 vernetzt, d.h. 1 Netzpunkt auf 10 Monomereinheiten) zu weich repulsiv (1:50) variiert werden kann. Bei Untersuchung des Kolloid-Glasübergangs von 1:50 vernetzten weichen Mikrogelen wurden signifikante Abweichungen vom idealen Glasübergangsverhalten beobachtet. Als Ursache werden diskutiert: (i) die Deformierbarkeit der Kugeln und (ii) Reibungseffekte durch lose Polymerenden oder -schlaufen an der Oberfläche der Mikrogele. Um die relative Bedeutung dieser Effekte zu beurteilen, wurden Quasi-Kern-Schale-Teilchen synthetisiert, welche aus einem harten Kern (1:10) und einer dünnen weichen (1:50) Schale bestehen. Erste Resultate zur Struktur und Dynamik dieser Teilchen werden vorgestellt und mit dem Verhalten von reinen 1:50 vernetzten Mikrogel-Teilchen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Bayreuth