DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 109: Spurkammern I

T 109.7: Vortrag

Montag, 23. März 1998, 18:00–18:15, HS J

Die Ortsauflösung von ATLAS-Driftrohren im Gamma-Hintergrund — •Mario Deile — Sektion Physik der Universität München
Am Coulombwall 1
85748 Garching

Die Driftrohrkammern des ATLAS-Myonenspektrometers werden
einem Gammastrahlungshintergrund mit einer Rate von bis zu
100 Hz/cm2 ausgesetzt sein. Dies führt nicht nur zu einer Totzeit von ca. 15 %, sondern auch zu Störeffekten wie Raumladung, Pileup und Baseline-Verschiebungen, die die Ortsauflösung der Driftrohre
beeinträchtigen.

In einem Myonen-Teststrahl-Experiment am CERN wurde mit
Hilfe einer 137Cs-Quelle von 750 GBq Aktivität ein mit ATLAS-
Bedingungen vergleichbarer Gamma-Hintergrund erzeugt und an einer Prototypkammer die Ortsauflösung als Funktion der Hintergrundrate gemessen. Durch Modifikationen der Ausleseelektronik wurde die Auflösung optimiert: Bipolare Pulsformung ermöglichte die Reduktion der Baseline-Verschiebung. Ferner wurde die Trennung von Pileup-Pulsen durch gleichzeitige Verwendung zweier verschiedener Diskriminator-Schwellen
studiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg