Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 201: W-Bosonen II

T 201.3: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 09:10–09:25, HS A

Untersuchung des Vertex dreier Eichboson mit der Spindichte-Matrix-Methode bei OPAL — •Silke Petzold — DESY/II. Institut für Experimentalphysik der Universität Hamburg, Notkestr.85, 22603 Hamburg

Bei LEP2 werden W+W-Paare in e+e-Kollisionen erzeugt. Die Produktionsmechanismen e+eZo/γ → W+W erlauben eine Untersuchung der Kopplungen von drei Eichbosonen. Der dominierende Beitrag zur W-Paarproduktion ist allerdings der ν-Austausch im t-Kanal. Dieser Mechanismus kann durch die Winkelverteilung und die Helizität der W-Bosonen von den Beiträgen der 3-Bosonen Kopplung unterschieden werden. Hier wird die Spindichte-Matrix-Methode zur Analyse des Vertex dreier Eichbosonen vorgestellt. Die Ergebnisse der Datennahme von 1997 bei einer Schwerpunktsenergie von 183 GeV mit dem OPAL Detektor werden gezeigt. Die Spindichte-Matrix-Methode ermöglicht außerdem einen einfachen und modellunabhängigen Test der CP-Invarianz im Vertex der Eichbosonen. Auch diese Ergebnisse werden vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg