DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 203: Strukturfunktionen II

T 203.5: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 09:30–09:45, HS C

QCD mit verbesserten Wirkungen: Hadronspektrum und Zerfallskonstanten — •D. Pleiter3,4, M. Göckeler1, R. Horsley2, B. Klaus3,4, H. Perlt5, P. Rakow4, D. Petters3,4, G. Schierholz4,6, A. Schiller5, P. Stephenson7 und H. Stüben81Institut für Theoretische Physik, Universität Regensburg, 93040 Regensburg — 2Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, 10115 Berlin — 3Institut für Theoretische Physik, Freie Universität Berlin, 14195 Berlin — 4DESY-IfH Zeuthen, 15735 Zeuthen — 5Institut für Theoretische Physik, Universität Leipzig, 04109 Leipzig — 6Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, 22603 Hamburg — 7INFN Sezione di PISA, Italien — 8Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin, 14195 Berlin

Die Simulation der QCD mit Wilsonfermionen ist mit dem Nachteil behaftet, daß der Diskretisierungsfehler des fermionischen Teils der Wirkung von der Ordnung O(a) ist (a bezeichnet den Gitterabstand). Mit Hilfe einer verbessertem Wirkung können die O(a) Effekte bei „on-shell“ Größen wie den Hadronmassen entfernt werden. Neue Berechnungen bei β = 6.2 und leichteren Quarkmassen erlauben eine zuverlässigere Extrapolation zum chiralen Limes. Neben der Präsentation der Ergebnisse für die leichten Hadronmassen, den Quarkmassen und den Zerfallskonstanten soll die verbleibende Abhängigkeit vom Gitterabstand diskutiert werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg