DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 204: Kosmische Strahlung II

T 204.6: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 09:55–10:10, HS I

Bestimmung der chemischen Zusammensetzung der prim"aren kosmischen Strahlung aus dem Elektron- zu Myon- Verh"altnis ausgedehnter Luftschauer — •J.H. Weber, R. Glasstetter, K.-H. Kampert, H.O. Klages, and H.J. Mayer — Forschungszentrum und Universit"at Karlsruhe, KASCADE–Kollaboration

Die 16 Cluster des KASCADE-Arrays nehmen seit Ende 1995 korreliert Daten an ausgedehnten Luftschauern. In den 16 H"utten eines Clusters befinden sich Fl"ussigszintillatoren zum Nachweis der elektromagnetischen Komponente und mit Blei abgeschirmte Plastikszintillatoren zum Nachweis der myonischen Komponente. Das Verh"altnis dieser beiden gemessenen Komponenten ist ein wichtiger Hinweis auf die Masse des Prim"arteilchens. Dieses Verh"altnis kann durch das Verh"altnis der Elektronen- und Myonenzahlen im Schauer quantitativ bestimmt werden. In ausf"uhrlichen Simulationen wurden Verfahren entwickelt, um diese Teilchenzahlen optimal bestimmen zu k"onnen. Ein zweiter Ansatz ber"ucksichtigt lediglich die im oberen bzw. unteren Detektor gemessenen Energie-Dichten. Der Vergleich der mit beiden Methoden erhaltenen Ergebnisse erlaubt R"uckschl"usse auf das Verst"andnis und die G"ute der verwendeten Simulationen. Vorl"aufige Ergebnisse f"ur die energieabh"angige Massenzusammensetzung im Bereich des Knies des prim"aren Spektrums werden vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg