DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 211: Halbleiterdetektoren II

T 211.7: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 10:10–10:25, HS K

Bau eines Prototypen des Silizium-Spurdetektors für das CMS-Experiment — •B. Wittmer, J. Connotte, W. Gu, K. Gundlfinger, K. Lübelsmeyer, D. Pandoulas und R. Siedling — I.Physikalisches Institut der RWTH-Aachen, Sommerfeldstrasse 14, 52074 Aachen

Das CMS-Experiment am zukünftigen Large Hadron Collider (LHC) geht zur Zeit von der Planungs- in die Produktionsphase über. Für die zentrale Spurkammer des Experimentes wurden Prototypen der wichtigsten Untersysteme angefertigt um die technische Umsetzbarkeit der Designs zu studieren. In diesem Beitrag wird die Herstellung des Prototypen der Silizium-Barrel-Detektors beschrieben. Besondere Schwerpunkte werden auf die mechanische Präzision der einzelnen Zähler-Module, ihre Anordnung in der Spurkammer und die Abführung der Wärme aus dem Detektor gelegt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg