DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 301: Higgs-Bosonen I

T 301.1: Gruppenbericht

Dienstag, 24. März 1998, 16:20–16:45, HS A

Higgssuche mit dem OPAL-Detektor bei LEP2 — •Eckhard v. Törne — Physikalisches Institut, Universit"at Bonn

Die Erh"ohung der Schwerpunktsenergie des LEP-Speicherringes ermöglicht die Suche nach dem Higgs-Boson in einem neuen Energiebereich. Es werden Analysen der OPAL-Daten bei einer Schwerpunktsenergie von 183 GeV vorgestellt. Das Higgs wird in Assoziation mit einem Z0 (Higgsstrahlungsproze"s) erzeugt, je nach Zerfallsmodus des Z0 unterscheidet man verschiedene Kan"ale, von denen der 4-Jet-Kanal und der H0νν-Kanal die grö"ste Statistik aufweisen. Die Selektion der Ereignisse in diesen Kanaälen beruht auf der kinematischen Rekonstruktion der Ereignisse und dem Auffinden von B-Hadronen aus Higgs-Zerfällen. Anstatt auf einzelne, sensitive Variablen zu schneiden, werden mit dem Likelihood-Verfahren diese zu einer Variablen kombiniert. Kandidaten werden durch einen Schnitt auf die Likelihood-Variable selektiert. Es werden die OPAL-Ergebnisse für alle Kanäle und das Limit auf die Masse des Higgsbosons gezeigt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg