DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 304: Kosmische Strahlung III

T 304.3: Vortrag

Dienstag, 24. März 1998, 17:00–17:15, HS I

Bestimmung der atmosph"arischen Abschw"achl"ange der elekromagnetischen Komponente ausgedehnter Luftschauer — •R. Glasstetter, K.-H. Kampert, H.O. Klages, H. Ulrich, and J. Weber — Forschungszentrum und Universit"at Karlsruhe, KASCADE-Kollaboration

Die Anzahl der am Erdboden nachgewiesenen Elektronen eines ausgedehnten Luftschauers h"angt bei fester Prim"arenergie von der Dicke der durchquerten Atmosph"are ab. Diese Abh"angigkeit zeigt sich nicht nur in einer "Anderung der Elektronenzahlen bei verschiedenen Zenitwinkeln, sondern auch als Funktion des Luftdrucks.

Aus der Schauerrate bei unterschiedlichen Luftdruckwerten kann mit Hilfe des steil abfallenden Prim"arenergiespektrums die Abschw"achl"ange der elektromagnetischen Schauerkomponente in der Erdatmosph"are bestimmt werden. Da die ebenfalls im KASCADE-Array nachgewiesene Myonzahl eines Luftschauers ein gutes Ma"s f"ur die Prim"arenergie ist, l"a"st sich dies mit der entsprechenden Gr"o"se vergleichen, die man bei konstanter Myonzahl erh"alt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg