Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 410: Datennahme und Trigger IV

T 410.4: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 09:15–09:30, HS D

Spurrekonstruktion zum neuen CDF-Vertexdetektor — •P. Schemitz, R. Ehret, M. Feindt, Th. Müller, D. Neuberger und H. Wenzel — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe, Engesserstr. 7, D-76128 Karlsruhe

Der CDF-Detektor am Tevatron/Fermilab wird zur Zeit erheblich erweitert, um höhere Luminositäten zu verkraften und bessere Auflösungen zu erzielen. Insbesondere ist ein Silizium-Vertexdetektor mit 6-7 doppelseitig ausgelesenen Lagen vorgesehen.
Die Rekonstruktionssoftware wird objekt-orientiert in C++ implementiert. Wir beschreiben die geplanten Algorithmen zur Spurrekonstruktion bei hohen Teilchendichten.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg