DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 503: Photonstruktur II / Strukturfunktionen III

T 503.4: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 17:15–17:30, HS C

Messung des Charm-Beitrags zur Proton-Strukturfunktion F2 bei HERA — •O. Deppe — DESY, Notkestr. 85, 22603 Hamburg

Die Erzeugung von Charm-Quarks in der tiefunelastischen ep-Streuung wurde bei HERA mit dem ZEUS-Detektor untersucht. Als Signal wurden D-Mesonen verwendet, die "uber den Zerfall D*+→D0πs+→ Kπ+ πs+, oder den ladungskonjugierten Kanal, mittels Spurrekonstruktion im zentralen Spurdetektor (CTD) nachgewiesen wurden. Es werden die mit den 1995er Daten ermittelten Wirkungsquersschnitte und der Charm-Beitrag zur Proton-Strukturfunktion F2 in Abh"angigkeit von Bjørken-x und Q2 vorgestellt. Dessen enger Zusammenhang mit der Gluondichte macht den Vergleich mit QCD-inspirierten Modellrechnungen besonders interessant.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg