DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 503: Photonstruktur II / Strukturfunktionen III

T 503.7: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 18:00–18:15, HS C

Erste Ergebnisse vom ZEUS Kleinwinkelspurdetektor — •Ulrich Fricke — DESY, Notkestrasse 85, D - 22603 Hamburg

Es werden erste Ergebnisse des ZEUS Kleinwinkelspurdetektors vorgestellt. Dieser aus zwei hochauflösenden Silizium-Streifen-Zählern bestehende Detektor ermöglicht in Kombination mit dem ZEUS Strahlrohrkalorimeter eine Verbesserung der Elektronenerkennung und Winkelbestimmung im Winkelbereich von 20-35 mrad. Ausserdem ist eine von den zentralen Spurenkammern des ZEUS Detektors unabhängige Bestimmung der longitudinalen Position des Wechselwirkungspunktes möglich. Der Kleinwinkelspurdetektor wurde 1997 in das ZEUS Experiment eingebaut und 3,6 pb−1 Daten zur Bestimmung der Strukturfunktion F2 genommen.
Es werden die Verbesserungen der Positionsrekonstruktion und der Energiekalibration des Strahlrohrkalorimeters durch den Kleinwinkelspurdetektors dargestellt, sowie die damit mögliche Verbesserung der Bestimmung der Protonstrukturfunktion F2 im Impulsübertragsbereich von 0.1 bis 0.8 GeV2 diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg