DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 504: Kosmische γ-Strahlung II

T 504.6: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 17:45–18:00, HS I

Monte-Carlo-Simulationen für Systeme von Cherenkov-Teleskopen — •N. Götting, M. Gosch, P. Schereika und W. Stamm — Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Arbeitsgruppe Hochenergiephysik, Universität Kiel, D-24118 Kiel

Mit dem Programm CORSIKA [1] werden Teilchenkaskaden in der Erdatmosphäre simuliert. In Kiel wurde eine Erweiterung von CORSIKA entwickelt, welche die Simulation der Erzeugung und Ausbreitung von atmosphärischem Cherenkovlicht durch schnelle Schauerteilchen ermöglicht. Unter Berücksichtigung der Lateral- und der Winkelverteilung werden Aussagen über die Signale der Photomultiplier von 271-Pixel-Kameras gemacht, die sich jeweils in der Brennebene eines Reflektors von 10m Durchmesser befinden.

Solche großflächigen, abbildenden Cherenkov-Teleskope sollen beim HESS-Teleskop-System [2] Anwendung finden. Es können Aussagen über die Natur des Primärteilchens, die Energieauflösung sowie die Rekonstruktion der Schauereinfallsrichtung gemacht werden.

[1] D. Heck, J. Knapp Kernforschungszentr. Karlsruhe Rep. 4998 (1992)

[2] F. A. Aharonian et al., Astroparticle Physics 6, 343-368 (1997)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg