DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 601: Tevatronphysik / Schwere Eichbosonen

T 601.2: Vortrag

Donnerstag, 26. März 1998, 08:55–09:10, HS A

Paarproduktion reeller Z-Bosonen bei LEP2 — •M. Kolrep — Fakultät für Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Str. 3, 79104 Freiburg im Breisgau

Durch die Erhöhung der Schwerpunktsenergie von LEP auf etwa 183 GeV war es im Jahr 1997 zum ersten Mal möglich, zwei reelle Z-Bosonen bei e+e-Kollisionen zu erzeugen. In den mit dem OPAL-Detektor aufgezeichneten Daten ist nach solchen ZZ-Endzuständen gesucht worden. Entsprechend der Standardmodell-Vorhersage erwartet man etwa 15 ZZ-Ereignisse im gesamten 97er Datensatz. Durch Messung des Wirkungsquerschnitts läßt sich das Standardmodell überprüfen. Gegebenenfalls können auch obere Grenzen für anomale Kopplungen der im Standardmodell nicht erlaubten Vertices ZZZ oder ZZγ bestimmt werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg