DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 602: QCD VI / Starke Wechselwirkung II

T 602.1: Vortrag

Donnerstag, 26. März 1998, 08:30–08:45, HS B

ΛΛ-Rapidit"atskorrelationen in hadronischen Z0-Zerf"allen — •R. Schmitz, B. Nellen, B. Stockhausen, and E. v. T"orne — Physikalisches Institut, Universit"at Bonn, OPAL-Kollaboration

Mit dem OPAL-Detektor am LEP-Speicherring wurden in den Jahren 1990 bis 1995 etwa 4.3 Millionen multihadronische Zerf"alle des Z0 aufgezeichnet. Um Aussagen zur Produktion von Baryonen zu gewinnen, wurden in diesen Ereignissen korrelierte ΛΛ-Paare untersucht. Deren Korrelation wird dabei am sensitivsten in 2-jet Ereignissen in der Ereignisvariablen Rapidit"at betrachtet. Es zeigen sich starke kurzreichweitige Korrelationen innerhalb des gleichen Jets. Der detaillierte Vergleich der experimentellen Ergebnisse mit den Vorhersagen von Ereignisgeneratoren wie JETSET, MOPS f"ur JETSET und HERWIG gestattet eine Aussage "uber die implementierten Fragmentationsmodelle. Der untersuchte Baryonsektor wird dabei am besten vom "‘Popcorn"’-Mechanismus, wie er in JETSET realisiert ist, beschrieben.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg