DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

MO: Molekülphysik

MO 12: Theorie: Dynamik

MO 12.4: Vortrag

Donnerstag, 19. März 1998, 11:45–12:00, M627

Berechnung metastabiler anionischer Molekülzustände und ihrer Zerfallsbreiten mit Hilfe der R-Matrix-Theorie — •B. M. Nestmann and T. Beyer — Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Bonn, Wegelerstraße 12, D-53115 Bonn

Metastabile anionische Zustände von Molekülen erscheinen als Resonanzen in Elektronen-Molekül-Stoßprozessen. Diese Zustände haben einerseits großen Einfluß auf die Querschnitte für Schwingungsanregung und dissoziative Elektronenanlagerung. Andererseits sind diese Zustände nicht eindeutig definiert, und ihre Berechnung führt insbesondere in Fällen großer Zerfallsbreite zu erheblichen Problemen. Im Vortrag wird ein Verfahren erläutert, das auf der Basis von R-Matrix-Streurechnungen metastabile elektronische Zustände und deren energieabhängige Zerfallsbreiten ermittelt. Anwendungsbeispiele sind die 2Πg-Resonanz von N2, die 2Ag-Resonanz von C3H6, die 2Π-Resonanz von N2O und die 12A-Resonanz von CF3Cl.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz