DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYB: Symposium Wechselwirkung intensiver Lichtfelder mit Materie

SYB 3: Atome und Moleküle in starken Laserfeldern

SYB 3.5: Vortrag

Mittwoch, 18. März 1998, 15:15–15:30, A702

H2+ in starken Laserfeldern: Lichtinduzierte Potentiale (LIP) — •K. Sändig, H. Figger, C. Wunderlich und T. W. Hänsch — Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans Kopfermann Str. 1,
D-85748 Garching

Ein in einem Duoplasmatron erzeugter, massenselektierter H2+- Molekülionenstrahl wird starken ns- und fs- Laserpulsen im Intensitätsbereich von 1012 bis 1014 W/cm2 ausgesetzt. Es werden die Anzahl, die Energie- und die Winkelverteilung der Dissoziationsfragmente als Funktion der Intensität der Laserpulse bei verschiedenen Wellenlängen mit Hilfe von Multikanalplatten gemessen. Die Ergebnisse werden mit der „dressed state“- Theorie der

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz