DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYB: Symposium Wechselwirkung intensiver Lichtfelder mit Materie

SYB 4: Erzeugung und Anwendung höchster Intensität

SYB 4.3: Vortrag

Donnerstag, 19. März 1998, 11:30–11:45, A703

Generation stark fokussierbarer, hochstabiler 7.5 Femtosekundenlaserimpulse — •A. Poppe, L. Xu, C. Spielmann und F. Krausz — Abteilung Quantenelektronik und Lasertechnik, Gußhausstr. 27-29, A-1040 Wien

Kerr-lens-modenverkoppelte Titan:Saphirlaser sind die wichtigsten Quellen von ultrakurzen Lichtimpulsen. Durch Reduktion der Pulsdauer auf 7.5 fs und gleichzeitiger Erhöhung der Ausgangsleistung auf 1 W stehen Pulse mit einer Spitzenleistung von 1.5 MW direkt aus dem Resonator zur Verfügung. Die vorzüglichen räumlichen Eigenschaften des Strahls erlauben eine Fokussierung auf 2.8 µ m mittels eines speziell konstruierten Linsensystems. Die dadurch erreichte Intensität im Fokus ist mit 5*1013 W/cm 2 die bisher höchste erzielte Leistungsdichte direkt aus dem Resonator. Die integrierten Pulsenergie-Fluktuationen des aus dem Resonator austretenden Impulszuges sind kleiner als 0.2 % im Frequenzbereich von 0.06 Hz bis 1.5 MHz. Die hohe Spitzenintensität in Kombination mit einer hohen Wiederholrate und hoher Pulsstabilität eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten für Anwendungen in der nichtlinearen Optik. Arbeit unterstützt vom Fond zur Förderung der wissenschaflichen Forschung FWF (Projekt P-10409)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz